DIY: Home-Office als Kreativwerkstatt
Der zweite Teil unserer Home-Office Reihe beschäftigt sich ganz mit dem Thema Kreativität & Ideen fördern am Arbeitsplatz. Solltest du den ersten Teil verpasst haben, dann schau doch mal hier. Wie du dafür sorgst, dass deine Umgebung deine Kreativität steigert und die Ideen nur so sprießen, zeigen wir dir mit unserem DIY. Grundsätzlich ist Kreativität etwas sehr Individuelles und es gehört selten zu den Dingen, die einen einfach so überfallen. Eine große Portion Struktur und Wohlfühlklima gehört mit dazu. Was wäre also besser geeignet als sich zuhause eine Kreativwerkstatt einzurichten, in der klare Formen die Ideenfindung unterstützen. In unserem neuen DIY-Projekt gestalten wir mit einem naturgetreuen Dekorstein aus Polystyrol eine inspirierende Wandgestaltung.
Was benötigst du?
- Decosa Wandverblender Brick in Klinkersteinoptik (4 Platten = ~ 1 m²)
- Viva Decor Paste Industrial Look oder andere Dekorationspaste
- Montageklebeband oder Styroporkleber
- Schneideunterlage, Wasserwaage, Lineal, Pinsel und Cutter
So geht’s:
- Schneide zunächst die Randsteine mit einem Cutter zu. Um deinen Tisch zu schützen, nutze noch eine Unterlage. Hierfür kannst du fast alles verwenden, ein alter Versandkarton geht auch. Der Zuschnitt ist wirklich sehr einfach und in wenigen Minuten erledigt. Die Dekorsteine orientieren sich an der Natur und bewusst gesetzte “Schadstellen” im Design des Dekorelements zaubern einen natürlichen Steincharakter.
- Trage danach den Styroporkleber oder das Montageklebeband auf die Rückseite des Wandelements auf. Beim Montageklebeband reichen drei Streifen aus, den Styroporkleber solltest du etwas großflächiger verteilen. Das Montageklebeband ist ideal für Mietwohnungen. Da es sich problemlos wieder ablösen lässt. Beim Styroporkleber hast du hingegen noch die Möglichkeit den Stein an die richtige Stelle zu justieren, solltest du dich einmal vertan haben.
- Nun können die Steine direkt an der Wand befestigt werden. Hier kannst du frei entscheiden, ob du an der oberen oder unteren Ecke beginnen möchtest. Richte den Dekorstein mit einer Wasserwaage aus, bevor du ihn an der Wand fest andrückst. Beim Montageklebeband muss allerdings zuerst noch die Schutzfolie auf der Rückseite des Bands entfernt werden. Setze nun die weiteren Steine unter/über den ersten Stein bis die erste senkrechte Reihe fertig ist.
- Danach kannst du die weiteren Steinelemente an die Reihe anfügen, in dem du die Steine ineinanderschiebst bis die Wand verkleidet ist. Beachte wieder die Abschlusssteine sollten für eine saubere gerade Linie zunächst mit einem Cutter zurecht geschnitten werden.
- Nun geht es an die Optik. Für den Industrial Look die Dekor Paste nach Anleitung auftragen und trocknen lassen. Durch die mineralische Paste erhält die Oberfläche eine steinähnliche Haptik und der Polystyrol-Look verschwindet dadurch komplett. Wenn du deine Steinwand in einer anderen Farbe streichen möchtest ist das auch möglich. Nutze hierzu dann lösemittelfreie Dispersionsfarbe.
Der Industrial Look in Backsteinoptik mit grünen Akzenten und minimalistischer Einrichtung sorgt für ein harmonisches Gesamtbild. Das Tolle an der Wandverkleidung ist, dass du Teile deines Moodboards oder motivierende Bilder direkt mit einer Pinnnadel an die Backsteine pinnen kannst. Alles was dich inspiriert und dich in deinem Kreativitätsprozess unterstützt, ist an der übergroßen Pinnwand willkommen. So kannst du auch komplexere Prozesse visuell schnell und einfach darstellen. Als kleines Extra haben wir im nächsten Beitrag noch drei kleine kreative Gestaltungstipps für dich.
Hier geht’s zu unserem Teil 1: Tipps & Ideen für einen smarten Arbeitsplatz
Bis zum nächsten Mal,
Decosa
Keine Kommentare